Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir möchten Sie daher im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf www.verstopft24.at und durch unsere sonstigen Produkte und Dienstleistungen über Folgendes informieren:
1 ALLGEMEINES
- Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die FHG Reinigung GmbH („Wir“), eingetragen zu FN 600539x beim Handelsgericht Die FHG Reinigung GmbH bietet Dienstleistungen eines Netzingenieurs, Kanalreinigung, Kamerabefahrung und Inspektion („unsere Dienstleistungen“). Hinsichtlich Datensicherheit ergreifen wir die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen, damit Ihre Daten bei uns sicher sind.
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den aktuellen Bestim- mungen der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) sowie des österreichischen Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie, in welchem Umfang, zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden. Ebenso informieren wir Sie hier über die Art und Dauer ihrer Speicherung und über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind jene Daten respektive Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherdauer- begrenzung, Integrität und Vertraulichkeit.
- Lesen Sie diese Datenschutzerklärung bitte aufmerksam Für Fragen oder weiter- führende Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 6.
- Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Dienstleistungen sowie auf unsere Website verstopft24.at (im Folgenden die „Website“). Für den Fall, dass Sie über Links auf unserer Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, ersuchen wir Sie darum, sich dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten zu informieren.
- Daten können uns von Ihnen über mehrere Wege zur Verfügung gestellt werden, darunter insbesondere durch den Besuch unserer Website, das Ausfüllen von Kontaktformularen im Wege von Vertragsverhandlungen oder – mit Ihrem Einverständnis – durch Weitergabe an uns durch unsere
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter anderem in folgende Datenkategorien fallen können:
- Name/Firma
- Firmenbuchnummer
- Ansprechperson
- Geschäftsanschrift und sonstige Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, )
- Bankverbindungen, Kreditkartendaten
- Bestelldaten und Vertragsdaten
- UID-Nummer
- Kundenserviceanfragen
Je nach Anwendungsfall (Website, Vertragsabschluss) kann es zu unterschiedlichem Ausmaß der Datenverarbeitung kommen.
2 ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
- Wir verarbeiten die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten aufgrund der Rechtsgrundlagen der Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) sowie Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung) und zu folgenden Zwecken:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung unserer Dienstleistungen, zur Information über unser Dienstleistungsangebot sowie die Bearbeitung von Reklamationen
- Zur Erstellung von Rechnungen für unsere erbrachten Dienstleistungen sowie der Überprüfung des Zahlungsstatus
- Zur Kontaktaufnahme und projekt- oder werbungsbezogenen Kommunikation mit Ihnen
- Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Verpflichtungen oder zu buchhalterischen Zwecken oder Zwecken der Forderungsbetreibung, oder zur Erledigung behördlicher Aufträge, dies alles außerdem gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigter Interessen erforderlich)
- Wenn die Datenverarbeitung sonst für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist
3 DATENSPEICHERUNG UND DATENSICHERHEIT
- Wir die unter Punkt 6 aufgezählten Daten für die Vertragsabwicklung, darunter speziell Name, Adresse, etwaige akademische Titel, Telefonnummer und E-Mailadresse.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, da wir ohne sie keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung für rechtliche oder behördliche Verpflichtungen, wie zum Beispiel an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. - Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) Die Daten Name und Anschrift aber bleiben bei uns gespeichert, bis sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vorbereitung eines neuen oder zukünftigen Vertrags verwendet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des
- 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Daten entweder anonymisiert oder gelöscht.
- Wenn Sie den Kontakt mit uns per Formular auf unserer Website oder per E-Mail aufnehmen, werden Ihre dabei angegebenen Daten (Name, Kontaktdaten, persönlicher Text ) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Daten werden wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.
- Für andere Zwecke (Werbung, Forderungsbetreibung, Vertragserfüllung nach Beendigung Ihres Vertrags, anderweitiger Kontakt) werden Ihre Daten für einen Zeitraum von drei Jahren bei uns gespeichert oder zumindest so lange, wie es für die Erreichung unserer Zwecke oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen notwendig
- Wir haben erforderliche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt Die IT-
Infrastruktur von uns entspricht den gängigen Sicherheitsanforderungen und wird regelmäßig überprüft.
4 COOKIES
- Wir verwenden sogenannte Cookies zur Optimierung unserer Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies sind unschädlich. Manche von ihnen werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht, während andere auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie sich dazu entschließen, diese zu löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ebenso speichern sie Einstellungen, die bei Ihrem erneuten Besuch unserer Website für eine vollständige Funktion der Seite erforderlich sein können.
- Zu diesem Zweck wird beim Erstbesuch unserer Website Ihre Erlaubnis hierzu eingeholt, worüber folglich bei Ihrer Zustimmung ein solches Cookie in Ihrem Browser abgelegt
- Sie können das Speichern von Cookies blockieren, indem Sie in Ihren Browser-Settings die Einstellung „Cookies blockieren“ Wir informieren Sie darüber, dass die Deaktivierung von Cookies eine Einschränkung der Funktionalität unserer Website haben kann.
- Sie können außerdem die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie deren Verarbeitung durch Google Installieren Sie dazu das folgende Plugin in Ihrem Browser: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung “anonymizeIP ()”. Damit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Somit wird eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.
5 IHRE RECHTE
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Information (Art 12 bis 14 DSGVO) und Auskunft (Art 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, bei uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Insbesondere haben Sie das Recht auf Auskunft zu den personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten. - Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung / Vergessenwerden (Art 17 DSGVO) und Einschränkung (Art 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten zu begehren. Soweit gesetzlich vorgesehen, haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten sowie die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu begehren. Ausgenommen hievon sind solche Daten, deren Speicherung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, insbesondere zu Buchhaltungszwecken und Erfüllung unserer Aufbewahrungspflicht erforderlich sind. - Mitteilungspflicht iZm Löschung und Einschränkung (Art 19 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden und dass wir im zumutbaren Bereich diesen jede Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen. - Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Daten, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, in strukturiertem, maschinenlesbarem und gebräuchlichem Format übermittelt zu erhalten. - Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden Ihrem Widerspruch entsprechen, es sei denn, wir können gesetzlich vorgesehene, zwingende schutzwürdige Gründe für eine Weiterverarbeitung geltend machen, die Ihre Rechte überwiegen - Rechte iZm automatisierten Entscheidungen (Art 22 DSGVO)
Sie haben grundsätzlich auch das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, soweit dies nicht innerhalb der bestehenden gesetzlichen Voraussetzungen erfolgt. Eine entsprechende automatisierte Datenverarbeitung wird von uns gegenwärtig nicht eingesetzt.
6 KONTAKT
- Für eine Geltendmachung Ihrer Rechte oder wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns:
FHG Reinigung GmbH Museumstraße 3b/16 1070 Wien dlha.dof@gmail.com Tel: +43 660 848 53 75
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.verstopft24.at - Ebenso steht es Ihnen offen, sich direkt an die Datenschutzbehörde als zuständige Behörde zu wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at